Vor fast einer Woche ist es uns gelungen, eine beinahe in Vergessenheit geratenen Tradition wieder aufleben zu lassen: das TuSLi Sommerfest. Unter dem Motto „Klein trifft Groß – Das TuSLi-Generationsfest“ trafen TuSLi-Fans, Freunde, Mitglieder und Familien der verschiedensten Generationen aufeinander und feierten den Lichterfelder-Basketball und über 50 Jahre TuSLi.

Mit tollen Programmpunkten, Verpflegungsständen und Unterhaltung sorgten wir für eine ausgelassene und feierliche Stimmung. Um 13:00 Uhr trafen die ersten Gäste ein, nachdem wir zunächst noch schnell ein Foto der ehrenamtlichen HelferInnen geknipst hatten. Um 13:30 Uhr eröffnete dann der Vorstandsvorsitzende Andre Gerke im Namen des Vereins das Sommerfest und begrüßte den ersten Ehrengast des Fests: Jörg Lütcke. Jörg spielte von 1981 bis 1995 für unseren Verein und setzte seine Karriere dann in der Bundesliga bei ALBA und in der Nationalliga fort. Jörg eröffnete dann den Hauptprogramm-Punkt des Tages: das 3×3 Turnier. Es hatten sich im Vorfeld über 20 Teams angemeldet, am Turnier teilzunehmen, die dann in der Gruppenphase bis 15:00 Uhr die Viertelfinal-Teams ausspielten. Währenddessen herrschte auf dem Gelände der Goethe reges Treiben – unsere persönlichen Highlights: der Eisstand von unserem Sponsor dem Eiscafé Fragola, wo es neben tollen Eissorten auch Slushys gab, der Virgin-Cocktail Stand von martas unserem neuen Sponsor, den wir euch noch genauer vorstellen werden, die Hot Dogs der Mu14 1 und noch vieles mehr! Für reichlich Versorgung sorgten unsere Teams mit diversen Angeboten, für Unterhaltung der Skills Parkour an dem kurzerhand auch unsere Coaches ihr Glück versuchten, der Erste Hilfestand an dem ordentlich Getapt wurde und vor allem unsere zwei Spezial-Stände: Der TuSLi-Merchandise-Shop und der Flohmarktstand – da wurde ordentlich geshoppt, wie es sich eben gehört!  Aber auch im TuSLi Archiv konnte gestöbert werden oder sich kurz von der Hitze erholt werden, denn die Sonne meinte es wirklich gut mit uns!

Um 15:00 Uhr war es dann in der Halle so weit: Der 3er-Contest startete – mit über 30 TeilnehmerInnen. Was ist ein 3er-Contest (genau das haben wir uns vorher auch gefragt, wurde aber von unseren super Orga-Coaches Richard und Djoman aufgeklärt): Jede/r hat fünf 3er-Würfe aus verschiedenen Positionen – wer am meisten trifft, gewinnt. 

An dieser Stelle geht ein wirklich großes Dankeschön an einen weiteren Sponsor raus: Kickz hat nämlich unser 3×3 Turnier und den 3er Contest mit tollen Preisen unterstützt, über die sich die GewinnerInnen wirklich riesig gefreut haben!

Der 3er-Contest verlief überaus spannend: Der erste Platz stand zwar schon nach der ersten Runde fest, doch um den zweiten und dritten wurde hart gekämpft: In einer zweiten Runde musste sich nochmal bewiesen werden. Am Ende hatten wir auf dem Podium drei sehr bekannte TuSLi-Gesichter zu stehen: Den ersten Platz machte Jan Diener, den zweiten Platz Vincent Scholle und den dritten Platz holte sich Mariella Gerke nach einer dritten Runde im direkten Duell. Die Preise überreichte Marina Zöllner, eine TuSLi-Ikone: Marina prägte nämlich 40 Jahre lang die TuSLi Nachwuchsarbeit und trainierte Ikonen wie die Hundt-Brüder, Joshiko Saibou und viele mehr – im Interview verriet sie uns ihr Geheimrezept fürs Durchhalten: Spaß, Zusammenhalt im Verein und Engagement der Eltern.

Nach dem 3er-Contest boten sich uns in der Halle spannende Viertelfinale, noch spannendere Halbfinale, ein tolles Spiel um Platz drei und ein herrliches Finale: Es spielten unsere JBBL Jungs gegen die Mädels der Wu12! Am Ende setzten sich die JBBLer ganz knapp durch! Auch hier hatten wir besondere Ehrengäste, die unseren 3×3-GewinnerInnen die Preise verliehen: Zu Gast war unser ikonisches JBBL-Trio der vergangenen Saison bestehend aus Jona Lück, Noah Isichei und Jan Diener und die drei hatten auch einen wertvollen Tipp für unseren jungen TuSLi-SpielerInnen: „Immer auf Djoman hören!“

Gemeinsam wurden dann noch die Reste verspeist und schließlich wieder aufgeräumt. Und ein kleines Vögelchen hat uns gezwitschert, dass an diesem Tag alle das Gelände mit einem Lächeln verlassen haben!

An dieser Stelle ist es nun aber auch Zeit Danke zu sagen, denn ohne die Elterninitiative „Team und Engagement“ und viele fleißige, freiwillige HelferInnen wäre das Ganze gar nicht möglich gewesen. Und auch unsere Coaches, die das sportliche Angebot organisiert haben, unsere Geschäftsstelle, die uns immer wieder zur Hand ging, der Vorstand, der an vielen Enden mitgeholfen hat und viele mehr, haben dieses Fest zu einem ganz besonderen gemacht, dass uns in jedem Fall im Kopf und im Herzen bleibt.