Nach Olympia und Heim-EM ist es nun endlich so weit: Women’s Basketball World Cup 2026 in Deutschland.

Das deutsche Damenteam sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für Schlagzeilen. Mit der Olympia-Qualifikation und -Teilnahme, sowie dem diesjährigen Kampf bei der Europameisterschaft, steuert das Team immer wieder Hype-Wellen im Deutschen Basketball an, die sich auch bei uns bemerkbar machen: neue Talente, die ihren Weg zu uns in den Verein finden, um Basketball zu ihrer Leidenschaft zu machen.

Doch was viele gar nicht wissen, ist, wie sehr unser Verein eigentlich maßgeblich an diesen Meilensteinen im Frauenbasketball mitwirkt. Der neueste Meilenstein: Olaf Lange wird Nationalmannschaftstrainer und wird das Damenteam im Herbst 2026 beim World Cup leiten. Olaf Lange weist dabei eine Basketball-Vita wie kein anderer auf. Seine Trainerkarriere begann beim VfL Lichterade, bis er 1991 in die Jugendabteilung unseres Vereins wechselte. Bis 1995 gestaltete er maßgeblich die Basketballentwicklung im Süden Berlins durch seine Traineraktivitäten bei uns im Verein mit. Eines der zahlreichen TuSLi-Highlights unter Lange war der Meisterschaftstitel der C-Jugend 1993.

Dass ehemalige TuSLi-Talente, wie die Sabally-Geschwister oder Lina Sontag, aus den Nationalkadern nicht mehr wegzudenken sind, ist kein Geheimnis, weswegen wir uns besonders freuen, dass Olaf Lange, als ehemaliger TuSLi-Coach seinen Weg zurück in unsere Damen-Nationalmannschaft gefunden hat.

Die Heim-Weltmeisterschaft der Frauen vom 04. bis zum 13. September 2026 ist dabei das Highlight des nächsten Jahres. Im Interview mit dem DBB erklärt Lange: „Vor allem freue ich mich darauf, dass wir die Chance haben, vor heimischem Publikum attraktiven, leidenschaftlichen Basketball zu zeigen…und vielleicht gelingt es uns, damit auch junge Mädchen in Deutschland zu inspirieren, selbst zum Ball zu greifen und Teil dieses großartigen Sports zu werden“. Und genau das ist der Spirit, den es im deutschen Frauenbasketball jetzt benötigt: das Basketballherz wecken und begeistern.

Foto: https://share.google/images/ThsmAwJUYxbwWHk4v