Aufstieg, Abstieg, Meisterschaften und vieles mehr: Was ist in der Saison 2023/24 eigentlich alles passiert? Freud und Leid lagen oft eng beieinander. Hier kommt der Rückblick!

Mit voller Power ging es in die letzten Saisonvorbereitungen und die ersten Spiele standen an: unsere 1. Damen legten eine beachtliche Hinrunde hin, unsere JBBL sicherte sich einen Platz in der Hauptrunde, die WNBL erkämpfte sich ebenfalls mit allen Kräften einen Platz im Achtelfinale.

Doch neben dem regulären Ligabetrieb liefen unsere Teams auch zu Höchstleistungen bei diversen Turnieren auf. Der absolute Kracher in dieser Saison, TuSLi sahnte gleich drei Pokale bei den Lundaspielen in Schweden ab (unsere JBBL machte den 1. Platz und unsere Mu14 und Mu13 jeweils den zweiten).

Nach der Weihnachtspause ging es spannend weiter: Die JBBL kämpfte sich Spiel für Spiel in die Playoffs, unsere 1. Damen mussten sich nach dem verletzungsbedingten Ausfall einer Stammspielerin immer wieder geschlagen geben und auf die WNBL wartete im Achtelfinale der Schreckensgegner: Recklinghausen. Trotz aller Mühen: Endstation für unsere WNBL nach dem Achtelfinale und für unsere JBBL in den Playoffs. Und bei unseren 1. Damen? Da ging es in die Playdowns und diese hatten den Abstieg aus der 2. Damenbasketballbundesliga in die 1. Regionalliga Ost zur Folge …

Doch ein mega Highlight bei unseren Leistungsteams gab es noch: Unser NBBL-Kooperationsteam, die Berlin Braves Baskets, sicherten den Wiederaufstieg in die höhere Liga. Nachdem das Team in der vergangenen Saison abgestiegen war, wurde ordentlich aufgerüstet: neuer Trainer, neue Kooperationspartner, neue Spieler und das zahlte sich aus! Ab nächster Saison geht es dann wieder in der NBBL A weiter, als wäre gar nichts passiert.

Und auch sonst gab es einiges zu sehen: Unsere Wu16 sicherte sich den 3. Platz bei der Berliner Meisterschaft, unsere Mu14 den zweiten, holte sich dann auch noch den 1. Platz bei der Ostdeutschen und beendete die Saison jubelnd bei der Norddeutschen Meisterschaft. Unsere Wu14 OL 2 sicherte den 1. Platz in der Oberliga und unsere Mu20 legte eine ganze Reihe an Erfolgen hin: Berliner Meisterschaft, Ostdeutsche Meisterschaft und Norddeutscher Meister.

Aber auch bei den älteren Generationen lief es in dieser Saison: unsere 2. Regio Herren sicherten sich frühzeitig den Klassenerhalt und unsere Ü55 und Ü65 Herren schafften es sogar bis zur Endrunde der Deutschen Meisterschaft!

Jetzt geht es mit dem altbekannten Natio-Sommer weiter: Einige SpielerInnen vertreten TuSLi wieder in den deutschen Nationalkadern und es wird richtig hitzig: Auch wir werden Olympia verfolgen, denn im Kader sind gleich drei ehemalige TuSLi-Spielerinnen (Lina Sontag, Satou und Nyara Sabally), denen wir natürlich fest die Daumen drücken … den Natio-Sommer verfolgen wir wie immer gebannt und halten euch auf unserer Website und den Sozialen Netzwerke auf dem Laufenden.

Die Vorbereitungen für die Saison 2024/25 laufen bereits auf Hochtouren: Einige Trainer:innenwechsel stehen an, neue Coaches sind an Bord, neue Teams und hoffentlich eine ganze Menge Spaß und vielleicht hier und da wieder ein sportlicher Erfolg wie in der nun offiziell beendeten Saison.

Wir bedanken uns bei allen, die den geliebten Spielbetrieb ermöglicht haben: den engagierten Coaches, dem Schiri-Wart, unseren Schiedsrichter:innen, den vielen ehrenamtlichen Helfer:innen, beim Vorstand und allen Angestellten und natürlich bei unseren Spieler:innen, die in dieser Saison wieder einmal unseren Verein in ganz Deutschland erfolgreich repräsentierten!