Mit einem deutlichen Sieg gegen die stark ersatzgeschwächten Young Rasta Dragons verabschiedeten sich die Berlin Braves Baskets am letzten Adventssonntag in die Weihnachtspause. Wie schon im Hinspiel vor zwei Wochen stotterte der Berliner Motor im ersten Viertel mit zu vielen Ballverlusten, bevor es richtig losging. Mit Aggressivität und Tempo überrollten unsere Jungs den Gegner und entschieden das Spiel am Ende mit 98:69 für sich.
„Wir haben schon im ersten Viertel richtig Druck gemacht, aber nach den Ballgewinnen zu hektisch agiert und den Ball zu oft ‚weggeworfen‘. Dass wir nach zehn Minuten mehr Ballverluste (9) hatten als die Young Rasta Dragons, sagt eigentlich alles. Nach der Viertelpause haben wir diese Fehler abgestellt und das Spiel dann schnell in die richtigen Bahnen gelenkt“, erklärt Headcoach Josef Dulibic den Spielverlauf.
Die Coaches nutzten die Gelegenheit, die Rotation auszuweiten und allen Spielern mindestens zehn Minuten Einsatzzeit zu garantieren. Vier Spieler punkteten zweistellig, Max Riedel (16 Punkte und 10 Rebounds) und Maxim Klanten (19 Punkte und 11Rebounds) kamen auf ein Double-Double. Im Spielaufbau glänzten Kaan Karabacak und Tidiane Ly mit insgesamt 11 Assists. Topscorer Andrej Milutinovic (20 Punkte in 9 Minuten) konnte nach der Pause geschont werden.
Der Guard war zusammen mit Tidiane Ly maßgeblich am 10:0-Lauf beteiligt, mit dem die Berlin Braves Baskets ein erstes Zeichen setzten und zweistellig in Führung gingen (29:17/12. Spielminute). Mit diesem Schwung sorgten die Hausherren bereits zur Halbzeit für klare Verhältnisse (50:30). „Wir haben nicht nur auf Fastbreaks spekuliert, sondern auch gute und überlegte Angriffe aus dem Halbfeld gespielt“, so der Headcoach. In der zweiten Halbzeit ließen es unsere Jungs zunächst etwas langsamer angehen, um dann im letzten Viertel noch einmal richtig Gas zu geben (94:62/36.)
Damit gehen die Berlin Braves Baskets mit einer Bilanz von fünf Siegen aus neun Spielen als Tabellenvierter in die dreiwöchige Weihnachtspause. In den letzten beiden Heimspielen konnten die Jungs die Partien jeweils deutlich für sich entscheiden. „Wir haben in den letzten Wochen intensiv an Konzepten in der Eins-gegen-Eins-Defense gearbeitet und das trägt erste Früchte. Wenn wir organisiert verteidigen, können wir auch unser Spiel besser aufziehen“, erklärt Dulibic.
Am Sonntag, dem 12. Januar, kommt es in der Max-Schmeling-Halle A (Am Falkplatz 1, 10437 Berlin) um 15:30 Uhr zum großen Hauptstartderby gegen die ungeschlagenen Albatrosse.
Berlin Braves Baskets – NBBL Kooperationsteam vom DBV Charlottenburg, Friedenauer TSC, von den Berlin Braves 2000, und dem TuS Lichterfelde.
Foto: DBV Charlottenburg