Die NBBL-Playoffs beginnen für unsere Jungs mit einer deutlichen Niederlage in Leverkusen. Die Bayer Giants Leverkusen gewinnen das erste Spiel der Serie mit 91:72 und machen damit den ersten Schritt in Richtung zweite Runde. Am kommenden Sonntag haben die Berlin Braves Baskets beim Heimspiel in der Sporthalle Charlottenburg (13 Uhr) die Chance, das dritte und entscheidende Spiel zu erzwingen. „Wir hoffen am Sonntag darauf, dass uns einige Anpassungen helfen, das Spiel erfolgreicher für uns zu gestalten. Wir werden alles geben und hoffen auf Unterstützung von der Tribüne“, blickt Headcoach Josef Dulibic nach vorne.
Das Spiel kippte in der Schlussphase der ersten Halbzeit, als die Giants mit einigen Fastbreaks endgültig die Oberhand gewannen. Bis dahin hatten die Berlin Braves Baskets, die ohne den Langzeitverletzten Ben Lenhardt sowie Darijo Kopilovic und Tidiane Ly angetreten waren, in einem temporeichen und intensiven Spiel den besseren Eindruck hinterlassen. Max Riedel und Harun Fakhro erzielten 12 der ersten 18 Punkte, Jona Lück krönte ein gutes erstes Viertel mit einem Dreier zur höchsten Führung (16:21). In der Defense machten unsere Jungs die Zone dicht und wehrten sich damit erfolgreich gegen die Drives der Leverkusener Guards.
Die Wende kam im zweiten Viertel, als sich die Giants für den Druck auf den Spielaufbau mit Fastbreaks belohnten (am Ende 19 Ballgewinne). Einen ersten Versuch konnten unsere Jungs noch abwehren (28:32/16.), dann war das Spiel innerhalb von 60 Sekunden gedreht. Tom Wolfran traf seinen ersten Dreier zum 31:32, zwei Fastbreaks sorgten anschließend für den Führungswechsel und eine Auszeit der Berlin Braves Baskets-Bank.
Die kurze Unterbrechung brachte für unsere Jungs jedoch keine große Veränderung, während die Giants plötzlich auf Distanzwürfe setzten und reichlich Dividende einfuhren. Dübener und Wolfran trafen noch vor der Pause und schickten die Teams mit 41:32 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Giants die Intensität in der eigenen Hälfte weiter und unsere Jungs kamen kaum noch zu offenen Würfen. Trotzdem blieben die Berlin Braves Baskets im Spiel, und der Rückstand pendelte zwischen fünf und acht Punkten. Wieder waren es die Dreier, die dem Spiel eine klare Richtung gaben. Pohle traf nach dem nächsten Ballgewinn zum 52:42, Wolfran versenkte seine Dreier Nummer vier und fünf an diesem Nachmittag und baute den Vorsprung auf 16 Punkte aus (63:47). Im letzten Viertel schalteten die Giants in den Verwaltungsmodus und ließen bis zur Schlusssirene nichts mehr anbrennen.
„Über den Großteil der ersten Halbzeit waren wir auf Augenhöhe mit Leverkusen, obwohl es vieles gab, das wir hätten besser machen können. Das gibt uns Hoffnung. Leider konnten wir dem Spiel in der 2. Halbzeit keine neuen Impulse geben und somit liefen wir dem Rückstand ständig hinterher“, so Dulibic.
Berlin Braves Baskets – NBBL Kooperationsteam vom DBV Charlottenburg, Friedenauer TSC, von den Berlin Braves 2000, und dem TuS Lichterfelde.